Agenda Trossingen
Umwelt und Artenvielfalt

Termine

Treffen der Agenda Trossingen

Unsere Treffen, die zugleich auch öffentliche Sitzungen des erweiterten Vorstandes sind, finden in der Regel am ersten Dienstag jedes Monats um 19:00 Uhr in der Rose in Trossingen, Theresienplatz 5, statt. Mitgliederversammlungen finden in der Regel am ersten Dienstag im März statt.


Die nächsten Agenda-Treffen sind:

Neu: Agenda Trossingen auf facebook:

https://www.facebook.com/agenda.trossingen/

* Dienstag 6. Mai 2025, 19:00 Uhr

   Trossingen, Naturschaugarten, Sebastian-Blau-Weg 15 (falls schlechtes Wetter zu erwarten ist, wird hier ab Sonntagabend ein anderer Ort angegeben)


Weitere für 2025 geplante Termine: 10. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober, 28. Oktober und 2. Dezember.



Veranstaltungen der Agenda Trossingen

* derzeit keine



Weitere Termine in der Region

* Sonntag 18. Mai 2025, 07:00 Uhr
   Vogelführung mit Ernst Beiter
   Veranstalter: Umweltzentrum Schwarzwald-Baar-Neckar; Treffpunkt: Umweltzentrum; Gebühr 5€, Kinder 1€
Auf der Möglingshöhe und im Schwenninger Moos erlebt man ein vielstimmiges Vogelkonzert. Erläutert wird auch die Renaturierung des Moores und seine Wirkung auf die Vogelwelt. Das Moos bietet insbesondere Wasservögeln aber auch vielen anderen Vogelarten einen Lebensraum mit guten Brutmöglichkeiten. Auf dieser Vogelführung wird vieles über die Vogelwelt bekannt. Mit Vogelkundler Ernst Beiter. Dauer ca. 2½ Stunden.


* Sonntag 18. Mai 2025, 14:30 Uhr
   "Hochgebirge" Schwäbische Alb: So alpin ist unsere Flora - Führung mit Dipl.-Forstwirtin Judith Engst
Veranstalter: Naturschutzzentrum Obere Donau; Treffpunkt: Parkplatz Weißes Kreuz; Anmeldung bis 15. Mai erforderlich; Gebühr 5€
Eigentlich zählt die Schwäbische Alb ja zu den Mittelgebirgen. Doch wer sich ihre Pflanzenwelt genauer anschaut, entdeckt vieles, was eigentlich ins Hochgebirge gehört: Enzian und Alpendistel, Bergaster und Alpen-Heckenkirsche. Doch warum gibt es bei uns so viele Alpenpflanzen? Und warum sind Enzian & Co. häufig so knallig bunt? Allerlei Wissenswertes rund um diese Fragen bietet diese rund 1,5-stündige Führung der Diplom-Forstwirtin Judith Engst beim Weißen Kreuz oberhalb von Gosheim.



siehe auch

* Terminkalender des Umweltzentrums Schwarzwald-Baar-Neckar, VS-Schwenningen

* Veranstaltungskalender des Naturschutzzentrums Obere Donau, Beuron